Es gibt Fragen zu Tattoos, die mir so oft gestellt wurden, dass ich einige hier für Euch als Tattoo FAQs, also häufig gestellte Fragen zum Thema Tattoos, zusammengefasst habe. Ihr könnt mir gerne weitere Fragen per E-Mail schicken, die ich dann mit der entsprechenden Antwort hier ergänzen kann. So, hier ist also mein gesammelte Tätowiererweisheit in mehrere Inhaltsbereiche gegliedert:
TATTOO PLANUNG – TATTOO KOSTEN UND DESIGN
Was kostet ein Tattoo?
Ein Tattoo kostet bei mir mindestens 80 Euro. Das ist der Preis für die kleinsten und einfachsten Tattoos. Jedes Tattoo bedarf einer Vorbereitung und ich nutze die verwendeten Tattoonadeln nur bei Eurer Sitzung und entsorge sie danach. Dafür dass ich Euch Tattoodesigns entwerfe bzw. für Euch zeichne und Euch einen Termin freihalte, müsst Ihr bei mir eine Anzahlung von mindestens 50 Euro entrichten, die später mit dem Tattoo verrechnet wird.
Obwohl meine Preise für Tattoos vergleichsweise moderat sind, bekommt Ihr anderswo sicherlich einen günstigeren Preis. Macht Euch aber bitte bewusst, dass ein Tattoo Kunst ist und dass Ihr es ein Leben lang tragen werdet. Günstiger ist in diesem Fall nicht besser. Bei mir habt ihr die Sicherheit, dass ich alle Hygienevorschriften kenne und befolge. Mit meinen rund 15 Jahren Erfahrung als Tätowierer könnt Ihr Euch auf saubere Arbeit verlassen und Euch im Anschluss über ein sehr schönes Tattoo freuen. Ein Großteil meiner Arbeit ist es von anderen, günstigeren Tätowierern gestochene "Werke" auf Häuten zu retten, zu verbessern oder mit einem Cover-up verschwinden zu lassen.
Die Kosten für ein Tattoo variieren je nach Größe, Komplexität und Platzierung. Bei größeren Projekten sind mehrere Sitzungen nötig und der Preis pro Sitzung vorher festgelegt. Für einen geschätzten Kostenvoranschlag brauche ich Bilder von ähnlichen Motiven, eine Vorstellung davon, was ich für Euch zeichnen soll, ob Ihr das Tattoo in Black & Grey oder farbig haben möchtet, auf welche Körperstelle Ihr es gerne hättet und wie groß es werden soll. Es kann sein, dass Euch dazu rate das Tattoo größer zu planen, wenn das Motiv zu viele Details enthält, da es sonst nach ein paar Jahren nicht mehr scharf erkennbar ist. Manche Tattoos eignen sich auch nicht für jede Körperstelle. In jedem Fall werde ich Euch beraten und eine grobe Schätzung darüber abgeben, was der Preis für Eurer Tattoo bei mir sein wird.
Wie kann ich einen Tattoo-Termin vereinbaren?
Du kannst mir eine
E-Mail schreiben oder mir kurz über
WhatsApp,
SMS,
Telegram oder
Instagram texten, um einen Termin zu vereinbaren. Bitte ruft nicht an, da ich ohnehin nicht ans Telefon gehe, wenn ich arbeite. In jeder Pause beantworte ich aber Eure Textnachrichten auf den verschiedenen Kanälen. Manchmal kannst Du Glück haben und durch eine krankheitsbedingte kurzfristige Absage kann ich ein spontanes Tattoo stechen. Frag einfach nach!
Wie lange dauert es, ein Tattoo zu machen?
Beratung, Zeichnen und Vorbereitung mal außer Acht gelassen, hängt die Zeit die für das eigentliche Tätowieren benötigt wird, von der Größe und Komplexität des Tattoodesigns und der Körperstelle ab. Ein kleines, einfaches Tattoo kann in weniger als einer halben Stunde fertiggestellt werden, während ein großes, detailliertes Tattoo mehrere ganztägige Sitzungen in Anspruch nehmen kann. Ein kleiner Buchstabe dauert beispielsweise zwischen 5 und 15 Minuten. Das Porträt eines Hundes in Größe von etwa DIN A5 dauert bei mir rund 6 bis 9 Stunden.
Wie viele Sitzungen sind für ein großes Tattoo notwendig?
Die Anzahl der Sitzungen für ein großes Tattoo hängt von der Größe, Komplexität des Designs und Deiner Schmerztoleranz ab. Einige große Tattoos können in einer langen Sitzung abgeschlossen werden, während andere mehrere Sitzungen benötigen. Ein Sleeve kann 3 bis 10 Sitzungen benötigen.
Tut es weh, ein Tattoo zu bekommen?
Ja, Tätowieren ist nicht schmerzfrei. Der Grad des Schmerzes variiert von Person zu Person und hängt auch von der Körperstelle ab. Ich hab schon viele Kund:innen gehabt, die während des Tätowierens eingeschlafen sind (spricht nicht für meinen Unterhaltungsfaktor – ich weiß ;)) und ich hatte schon welche die eine Betäubungssalbe nutzten und ein Kuscheltier und viele Pausen. Die meisten meiner Kunden finden den Schmerz nicht schlimm und vergleichen ihn mit einem andauernden Kratzen, gelegentlichen Pieksen oder auch mal leichtem Brennen.
Kann ich während der Schwangerschaft oder Stillzeit ein Tattoo bekommen?
Nein. Während der Schwangerschaft und Stillzeit solltest Du auf das Tätowieren verzichten. Es besteht ein geringes Risiko von Entzündungen, das Du nicht eingehen solltest. Außerdem gibt keine ausreichenden Studien über die Auswirkungen von Tattoofarben und -prozessen auf den Fötus.
Kann ein Tattoo während der Menstruation gestochen werden?
Ja, klar. Es gibt keine medizinischen Bedenken oder Einschränkungen, die das Tätowieren während dieses Zeitraums beeinflussen würden. Es ist jedoch wichtig, darauf hinzuweisen, dass Du während Deiner Periode möglicherweise empfindlicher auf Schmerzen reagieren kannst.
Kann ich ein Tattoo über Narben machen lassen?
Ja, auf jeden Fall, solange die Narbe verheilt ist. Narbentattoos können sogar besonders schön aussehen.
Kann ich über ein Muttermal ein Tattoo bekommen?
Ich tätowiere nicht über Muttermale, da es die Diagnose von schwarzem Hautkrebs für Dermatologen fast unmöglich machen würde. Sie können nicht mehr gut erkennen, ob das Muttermal sich in Größe, Farbe und Form verändert. Ich integriere daher Muttermale in Tattoodesigns, um sie so unsichtbar zu machen.
Lösen Tattoofarben allergische Reaktionen aus?
Allergische Reaktionen auf Tattoo-Tinte sind selten, aber wenn sie auftreten, können sie Juckreiz, Rötung und Schwellung verursachen. Wenn Du eine bekannte Allergie gegen bestimmte Farbstoffe oder Metalle hast, sollten Du mir das vor dem Tätowieren sagen. Im Zweifelsfall kann ich an einer kleinen Stelle einen Allergietest machen, bevor wir das eigentliche Tattoo stechen. Tritt trotzdem eine allergische Reaktion auf (kam bei mir noch nie vor), solltest Du sofort einen Arzt aufsuchen.
Kann ich ein Tattoo bekommen, wenn ich krank bin?
Nein, wenn Du ansteckend bist, würdest Du mich und alle anderen im Studio gefährden und wenn du nicht ansteckend bist, würde eine Erkrankung den Heilungsprozess Deines Tattoos beeinträchtigen. Dein Immunsystem ist bereits damit beschäftigt ist, gegen die Krankheit zu kämpfen. Solltest Du eine chronische Erkrankung haben informiere mich bzw. Deinen Tätowierer bitte vor dem Termin darüber.
Gibt es Bereiche des Körpers, die nicht tätowiert werden können?
Zähne, Haare und Augen können nicht tätowiert werden. Die Augentattoos, die Du vielleicht gesehen hast, werden gespritzt und nicht tätowiert.
Kann ich ein Tattoo bekommen, wenn ich unter 18 Jahre alt bin?
Nur mit Einverständniserklärung beider Eltern bzw. Erziehungsberechtigten, aber in der Regel tätowiere ich Minderjährige nicht.
VOR UND WÄHREND DES TATTOOTERMINS – DER ABLAUF
Was muss ich vor dem Tattootermin beachten?
Vor Deinem Tattoo-Termin solltest Du gut schlafen, ausreichend essen und viel Trinken (Wasser). Vermeide Alkohol, Cannabis und blutverdünnende Medikamente wie beispielsweise Aspirin, da diese die Blutgerinnung beeinträchtigen. Rasiere am Tag vor Deinem Tattoo den Körperbereich auf den es kommen wird und sei dabei sehr vorsichtig – die Haut darf nicht verletzt werden.
Betäubungsmittel und Tattoos? Betäubungssalbe, Cannabis und Alkohol und Tattoos?
Grundsätzlich: Nein. Es kommt häufiger vor, dass die Haut auf eine Betäubungssalbe, die meistens den Wirkstoff Lidocain enthalten, reagiert. Sie quillt auf und ist danach nicht mehr so gut aufnahmefähig für die Farbe. Wenn Du eine Betäubungssalbe nutzen möchtest, solltest Du das mit mir besprechen. Kiffen bringt Deinen Kreislauf runter und Tätowieren auch, daher ist es keine gute Kombination. Alkohol … erst mal verdünnt er das Blut und Jack Daniels ist ein schlechter Ratgeber, weswegen ich Dich, wenn Du getrunken hast, nicht tätowieren werde. Das Thema Tattoos und Betäubungsmittel ist ein wichtiges und umfangreiches. Ich werde bald einen entsprechenden Blogartikel dazu schreiben.
Kann ich während der Tätowierung eine Pause einlegen?
Ja, insbesondere bei längeren Sitzungen kannst Du Pausen einlegen.
NACH DEM TATTOOTERMIN – TATTOO PFLEGE & HEILUNG
Wie pflege ich mein frisches Tattoo?
Befolge bitte meine
Pflegeanweisungen genau. Im Allgemeinen gilt: halte Dein frisches Tattoo sauber und feucht, vermeide direkte Sonneneinstrahlung und auf keinen Fall kratzen oder Schorf abziehen.
Wie lange braucht ein Tattoo zum Heilen?
Die Heilung nach dem Tätowieren kann zwischen 2 und 6 Wochen dauern, abhängig von der Größe und Komplexität des Tattoos sowie den individuellen Heilungsfähigkeiten des Körpers. Je besser Du meine
Pflegeanweisungen befolgst, desto schneller wird Dein neues Tattoo auch heilen.
Kann ich mit meinem frischen Tattoo baden oder duschen?
Während der Heilungsphase des Tattoos solltest Du das Eintauchen in Wasser vermeiden. Dazu gehören Baden, Schwimmen und Sauna. Duschen kannst und musst Du, aber mach lieber keine Seife auf das Tattoo.
Kann ich mit einem frischen Tatttoo Sport treiben?
Kannst Du, aber es wäre eine schlechte Idee. Schwitzen kann die Haut reizen und das Entzündungsrisiko erhöhen.
Wie lange muss ich warten, bevor ich mit einem frischen Tattoo in die Sonne kann?
Einen Monat und auch danach empfehle ich Dir immer eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor auf Dein Tattoo zu nutzen.
Was bedeutet es, wenn mein Tattoo während der Heilungsphase juckt?
Juckreiz ist ein normaler Teil des Heilungsprozesses Deines Tattoos und sollte Dich nicht beunruhigen. Du solltest jedoch vermeiden, das Tattoo zu kratzen, da dies die Heilung beeinträchtigen und zu Narbenbildung führen kann. Um den Juckreiz beim Heilen des Tattoos zu lindern, kannst Du es eincremen.
Wie lange muss ich warten, bevor mein Tattoo weiter bearbeitet werden kann?
Ich empfehle einen Monat zu warten, bis das Tattoo vollständig geheilt ist, bevor es erneut gestochen werden kann.
WISSENSWERTES ZU TATTOOS
Was bedeutet das Wort „Tattoo“?
Das Wort „Tattoo“ kommt aus dem Tahitianischen Wort „Tatau“, was „Zeichen“ oder „zeichnen“ bedeutet. Vermutlich hat sich diese Bezeichnung aus dem Geräusch entwickelt, das bei der traditionellen Art der Körperbemalung während des Klopfens auf einen Tätowierkamm entstand. Das Wort „Tattoo“ bezieht sich auf eine Art von Körpermodifikation, bei der ein Bild, Text oder ein Design dauerhaft in die Haut eingraviert wird.
Was ist ein „Wannado“?
Ein „Wannado“ ist ein Tattoo-Design, das ein Tätowierer gerne machen würde. Diese Designs sind einzigartig und zeigen den persönlichen Stil und die Interessen des Tätowierers. Meine Wannados findest Du bei meinen
Zeichnungen.
Was ist ein Cover-Up-Tattoo?
Ein Cover-Up-Tattoo ist ein neues Tattoo, das über ein bestehendes Tattoo gestochen wird, um es zu verdecken. Dies erfordert besondere Fähigkeiten und Erfahrung vonseiten des Tätowierers, um sicherzustellen, dass das alte Tattoo vollständig verdeckt ist. Es gehört zu meinen Spezialitäten. Manchmal wird von Cover-up gesprochen, aber eigentlich eine Auffrischung, Korrektur oder Erweiterung gemeint.
Was ist ein "Flash"-Tattoo?
Ein "Flash"-Tattoo ist ein vorgefertigtes Design, das oft in Tattoo-Studios ausgestellt wird. Diese Designs sind oft einfacher und schneller zu tätowieren als individuell gestaltete Tattoos. Anders als Wannados sind Flashs quasi Tattoo-Katalogdesigns und nicht in der Regel nicht einmalig gemacht. Solche Flashs findest Du auch auf Tattoo-Conventions.
Was ist ein „Sleeve“?
Ein „Sleeve“ ist ein Tattoo, das den gesamten Arm bedeckt, vom Schulterbereich bis zum Handgelenk. Es kann aus einer Vielzahl von Designs bestehen, die miteinander verbunden sind, um ein zusammenhängendes Gesamtbild zu erzeugen.
Welche Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen gibt es im Tattoo-Studio?
Tattoo-Studios müssen strenge Hygiene- und Sicherheitsstandards einhalten, einschließlich der Verwendung von sterilisierten Instrumenten, Einwegnadeln und Handschuhen, sowie der Reinigung und Desinfektion der Arbeitsbereiche zwischen den Terminen.
Kann ein Tattoo aufgrund von Gewichtsveränderungen seine Form verlieren?
Ja, bei starken Gewichtsveränderungen und Schwangerschaften kann ein Tattoo seine ursprüngliche Form verändern. Wenn sich die Haut dehnt oder schrumpft, können sich auch die Proportionen und Details des Tattoos verändern. Es ist wichtig, dies bei der Platzierung und dem Design des Tattoos alles zu berücksichtigen.
Kann ein Tattoo vernarben?
In einigen Fällen kann ein Tattoo während des Heilungsprozesses Narbenbildung aufweisen. Dies kann durch eine unsachgemäße Pflege, übermäßiges Kratzen, Infektionen oder individuelle Hautreaktionen verursacht werden. Es ist wichtig, meine Pflegehinweise zu befolgen, um das Risiko von Narbenbildung zu minimieren. Ungeübte Tätowierer können auch mit Stichen in die falsche Hautschicht Vernarbungen verursachen.
Was passiert, wenn ich mit meinem Tattoo nicht zufrieden bin?
Du siehst schon vor dem Stechen anhand des Entwurfs und des Stencels wie Dein Tattoo später aussehen wird. Wenn Dir daran etwas nicht gefällt, sag einfach gleich Bescheid bevor tätowiert wird. Ist das Tattoo am Ende doch nicht so, wie Du es möchtest, melde Dich bei Deinem Tätowierer, damit er es für Dich optimiert. Nachstechtermine sind in der Regel kostenlos. Falls das keine Option ist, kannst Du auch gerne bei mir melden.
Wie kann ich ein Tattoo entfernen lassen?
Du kannst Dein Tattoo mit einer Laserbehandlung entfernen lassen. Dieser Prozess kann jedoch teuer sein, mehrere Sitzungen erfordern und manchmal zu Vernarbungen führen. Es tut auch mehr weh, als das eigentliche Tattoo. Ich empfehle daher eher ein schönes Cover-up oder eine Kombination aus Aufhellung durch den Laser und einem Cover-Up.
Kann ein Tattoo mit der Zeit verblassen?
Ja, im Laufe der Jahre kann ein Tattoo aufgrund verschiedener Faktoren wie Sonnenexposition, Alterung der Haut und individuellen Hautreaktionen verblassen. Regelmäßige Nachbesserungen und eine gute Hautpflege können jedoch dazu beitragen, die Farben länger lebendig zu halten. Man kann das Tattoo auch auffrischen lassen.
TATTOOSTILE, FARBEN & CO.
Gibt es Tattoofarben, die für Veganer geeignet sind?
Ja, es gibt Tattoofarben, die als vegan gekennzeichnet sind und keinerlei tierische Stoffe beinhalten. Die meisten meiner Tattoofarben sind vegan. Lies hierzu auch meinen
Tattoofarben-Blogartikel.
Was ist Realismus bei Tattoos?
Realismus ist ein Tattoo-Stil, bei dem das Design so gestochen wird, dass es möglichst realistisch und lebensecht aussieht. Es erfordert spezielle Fähigkeiten und Erfahrung des Tätowierers, um Schatten, Details und Texturen zu verwenden, um den Eindruck von Realismus, Tiefe und Dimension zu erzeugen. Fotos dienen oft als Vorlage für das Design.
Was ist Old School bzw. Traditionelle Tattoos?
Traditionelle Tattoos, auch Old School genannt, zeichnen sich durch kräftige schwarze Konturen, eine begrenzte Farbpalette (oft Rot, Grün, Gelb und Blau), Symbole wie Anker und andere Seefahrtsmotive, Herzen, Schwalben, Rosen, Totenköpfe und Pin-up-Girls sowie eine klare Abgrenzung der Motive durch schwarze Schatten aus.
Was ist ein „Stick-and-Poke-Tattoo“?
Ein „Stick-and-Poke-Tattoo“ bezieht sich auf eine alternative Tätowiermethode, bei der das Design mit einer Nadel an einem Stock oder Stift von Hand gestochen wird. Im Gegensatz zur Maschinentätowierung wird die Tinte manuell in die Haut eingearbeitet.
Was sind UV-Tattoos?
UV-Tattoos sind Tattoos, die unter ultraviolettem Licht leuchten. Sie werden mit spezieller UV-Tinte gestochen, die im normalen Licht schwer sichtbar sind, aber unter Schwarzlicht leicht sichtbar wird. UV-Tattoos verblassen jedoch schneller als herkömmliche Tattoos und erfordern möglicherweise regelmäßige Nachstechtermine. Ob die UV-Farbe Gesundheitsrisiken birgt ist noch nicht bekannt, weswegen ich abrate.
Fortsetzung folgt!
Die Ozymandias Tattoo FAQ werden von mir regelmäßig erweitert. Hinzu kommen Eure Fragen und alles, was mir noch so einfällt und Euch interessieren könnte.
Eurer Ozzy